MTG beim Tag der Unternehmensnachfolge am 9. Juli 2025 im Kloster Plankstetten

18.06.2025 | Veranstaltungen

Gruppenfoto von Mitglieder vom Tag der Unternehmensnachfolge am 9. Juli 2025

Erfolgreich übergeben statt nur abgeben – Tag der Unternehmensnachfolge am 9. Juli 2025 im Kloster Plankstetten

Die Unternehmensnachfolge ist einer der wichtigsten Meilensteine im Leben eines Unternehmens – sowohl emotional als auch strategisch. Damit die Übergabe reibungslos gelingt, sind fundiertes Wissen, vorausschauende Planung und rechtliche Klarheit unerlässlich.

Der „Tag der Unternehmensnachfolge“ richtet sich speziell an Senior-Unternehmer/-innen und Nachfolger/-innen in spe, die sich frühzeitig und umfassend auf diesen Prozess vorbereiten möchten. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Fachvorträge, Erfahrungsberichte und konkrete Handlungsempfehlungen, die wertvolle Orientierung für eine erfolgreiche Übergabe geben.

Ein besonderer Programmpunkt ist der Vortrag von Alexander Rappl, Rechtsanwalt und Partner der MTG Wirtschaftskanzlei. Unter dem Titel „Zukunftssicher vorsorgen – dem Ausfall des Unternehmens vorbeugen“ behandelt er wichtige rechtliche Fallstricke, die bei unerwartetem Ausfall des Unternehmers durch Krankheit, Unfall oder Tod auftreten können. Er zeigt zudem Gestaltungsmöglichkeiten auf, mit denen Nachfolgeprozesse rechtssicher und zukunftsorientiert gestaltet werden können.

Während der Mittagspause lädt eine kostenlose Führung durch die historische Klosterkirche und den Klostergarten von Plankstetten zum Verweilen und Netzwerken in einem inspirierenden Ambiente ein.

Veranstaltungsdetails:
📍 Kloster Plankstetten
📅 Mittwoch, 9. Juli 2025
⏰ 9:30 – 16:00 Uhr

Jetzt kostenfrei anmelden und Platz sichern: Jetzt kostenlos anmelden!

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie im Flyer „Früher an später denken“.

Die Veranstaltung wird organisiert von den NACHFOLGELOTSEN, einem Verbund aus der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, den Industrie- und Handelskammern Regensburg und Niederbayern sowie der Hans Lindner Stiftung.