MTG wird Zustifter der OTH-Stiftung im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums

25 Jahre Engagement für Wissenschaft, Innovation und regionale Entwicklung

Ein Vierteljahrhundert Engagement für Bildung, Forschung und Innovation – das hat die Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg am 18. Mai 2025 mit einer feierlichen Jubiläumsveranstaltung gewürdigt. Auch für die MTG Wirtschaftskanzlei war dieser Abend von besonderer Bedeutung: Als neuer Zustifter reiht sich MTG in die Gruppe der Unterstützerinnen und Unterstützer ein, die die Zukunft der Stiftung aktiv mitgestalten.

Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2000 fördert die Stiftung Studierende, Lehrende sowie innovative Projekte an der OTH Regensburg und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Entwicklung.

Wechsel in der Vorstandschaft: MTG-Partner übernimmt Vorsitz

Höhepunkt des Abends war die feierliche Verabschiedung von Gert Wölfel, Gründungsmitglied und langjähriger Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Über zwei Jahrzehnte hinweg hat er mit großem Engagement und Weitsicht die Geschicke der Stiftung maßgeblich geprägt.

Seine Nachfolge tritt Dr. Bernd Waffler an, Partner der MTG Wirtschaftskanzlei. Als ehemaliger stellvertretender Vorsitzender ist er bereits seit vielen Jahren mit der Stiftung eng verbunden. Nun übernimmt er als neuer Vorstandsvorsitzender Verantwortung für die Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung.

„Die Verbindung von Hochschule, Wirtschaft und Gesellschaft ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige Region. Ich freue mich, als Vorstand der Stiftung und Partner der MTG diese Entwicklung aktiv mitgestalten zu dürfen“, so Dr. Bernd Waffler.

MTG als Zustifter: Engagement mit Weitblick

Die MTG Wirtschaftskanzlei begleitet diesen Schritt mit einer Zustiftung. Ziel ist es, die finanzielle Basis der Stiftung gezielt zu stärken, um die Fördermöglichkeiten weiter auszubauen – etwa durch Stipendien, praxisnahe Forschungsprojekte, internationale Austauschprogramme und die Unterstützung junger Talente in der Region.

Impulse für die Zukunft: Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft

Die Jubiläumsveranstaltung bot auch inhaltlich bedeutende Impulse. In seiner Festrede sprach Joe Kaeser, Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens Energy AG und Alumnus der OTH Regensburg, über die Transformation des Siemens-Konzerns und die Herausforderungen des industriellen Wandels.

Joerg Recklies, Senior Vice President bei Infineon Technologies, betonte in seinem Grußwort die Rolle der Stiftung als tragende Säule für den Mittelstand. Der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Ralph Schneider, würdigte die Verdienste von Gert Wölfel und hob die wachsende Bedeutung der Stiftung für ein dynamisches Bildungsumfeld hervor.

Auch Dr. Bernd Waffler gab in seiner Ansprache einen Ausblick auf die zukünftige strategische Entwicklung der Stiftung – mit besonderem Fokus auf die Bereiche Mittelstand, Gesundheit und Betriebswirtschaft.

Die MTG Wirtschaftskanzlei dankt allen Beteiligten, der OTH Regensburg sowie den Organisatorinnen und Organisatoren der Veranstaltung für einen inspirierenden Abend voller Wertschätzung, Visionen und gemeinsamer Perspektiven.

Fotos: OTH Regensburg/Sebastian Pieknik

 

Fachveranstaltung zur Vermögensnachfolge und Kapitalanlage in Ingolstadt

Erfolgreicher Roundtable zur Vermögensnachfolge und Kapitalanlage in Ingolstadt

Wie lässt sich Vermögen strategisch übergeben und sinnvoll investieren?

Beim gemeinsamen Roundtable der MTG Wirtschaftskanzlei und der Bank Vontobel Europe AG am 7. Mai 2025 in Ingolstadt standen genau diese Fragen im Mittelpunkt. Rund 20 geladene Gäste aus Wirtschaft, Beratung und Vermögensverwaltung nahmen teil und tauschten sich über aktuelle Herausforderungen, rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Anlagestrategien aus.

Familiengesellschaft als zukunftsorientiertes Nachfolgeinstrument

Im ersten Vortrag stellte Rainer Müller, Steuerberater und Partner der MTG Wirtschaftskanzlei, praxisnah dar, wie Vermögen durch den Einsatz von Familiengesellschaften strukturiert und langfristig innerhalb der Familie gehalten werden kann.

Dabei ging er auf rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte ein und zeigte auf, welche Vorteile sich bei einer frühzeitigen und durchdachten Nachfolgeplanung ergeben – insbesondere mit Blick auf Generationenwechsel, Vermögensschutz und klare Regelungen innerhalb der Familie.

Kapitalanlage im aktuellen Marktumfeld: Chancen und Strategien

Im zweiten Teil der Veranstaltung beleuchtete Stephan Schneider, Portfolio/Fund Manager bei der Bank Vontobel Europe AG, die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Trends an den Kapitalmärkten. Unter dem Titel „Investment Outlook – Wo stehen wir und was erwarten wir?“ erläuterte er, wie Anleger durch eine individuelle, langfristige Kapitalallokation auf aktuelle Unsicherheiten reagieren und ihre Vermögenswerte gezielt entwickeln können.

Die Veranstaltung bot nicht nur fundierte fachliche Einblicke, sondern auch die Gelegenheit zum persönlichen Austausch in exklusivem Rahmen. Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Interesse sowie unseren Partnern der Bank Vontobel für die erfolgreiche Zusammenarbeit und den wertvollen Input!

Sie möchten mehr über Vermögensnachfolge oder individuelle Kapitalstrategien erfahren? Unsere Experten beraten Sie gerne persönlich.

Gruppenfoto MTG Wirtschaftskanzlei und Vontobel in Ingolstadt

MTG beim 1. Bayerischen Nachfolgetag – Alexander Rappl referiert zur Notfallvorsorge im Unternehmen

Alexander Rappl spricht über Notfallvorsorge als Teil der Nachfolgeplanung

Nachfolge ist kein Zukunftsthema – sie ist Gegenwart.

Das wurde beim 1. Bayerischen Nachfolgetag in München klar sichtbar. Auf Einladung des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) und des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie kamen rund 250 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter zusammen, um sich intensiv mit der Zukunftsfähigkeit des bayerischen Mittelstands auseinanderzusetzen. Auch die MTG Wirtschaftskanzlei war mit einem eigenen Beitrag vertreten.

MTG-Fachvortrag: Wenn die Nachfolge plötzlich früher kommt

Alexander Rappl, Rechtsanwalt und Partner der MTG, brachte als einer von drei Fachreferenten ein Thema zur Sprache, das oft im Hintergrund bleibt, im Ernstfall jedoch entscheidend ist: „Kann gut gehen, muss aber nicht – Notfallvorsorge im Unternehmen“

Was passiert, wenn Schlüsselpersonen unerwartet ausfallen? Welche rechtlichen und organisatorischen Maßnahmen müssen im Vorfeld getroffen werden, um handlungsfähig zu bleiben? Diese und weitere Fragen standen im Zentrum seines Vortrags – mit klarem Appell an Unternehmerinnen und Unternehmer: Vorsorge ist kein Luxus, sondern Verantwortung.

Warum Notfallvorsorge zur strategischen Unternehmensführung gehört

Jährlich stehen in Bayern tausende Unternehmen mit über 100.000 Mitarbeitenden zur Übergabe an – doch weniger als die Hälfte findet eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Damit Nachfolge gelingt, braucht es Weitsicht, Strategie und eben auch eine funktionierende Notfallvorsorge.

Unsere drei zentralen Empfehlungen:

  • Nachfolge beginnt nicht erst mit dem Generationenwechsel.
  • Vorsorge ist keine Frage des Alters, sondern der Verantwortung.
  • Wer heute vorbereitet ist, gibt dem Unternehmen von morgen Stabilität.

Wir danken allen Organisatorinnen und Organisatoren – insbesondere der IHK für München und Oberbayern – für diese rundum gelungene Veranstaltung sowie für den offenen Austausch mit Staatsminister Hubert Aiwanger, IHK-Vizepräsidentin Denise Schurzmann und den weiteren Mitwirkenden: Marcel Hülsbeck, Christian Mohr, Klaus Sailer, Jonas Gebendorfer, Sebastian Gouy, Sophie Hepper, Maxi W., Leon Weber und Martin Weber.

Die MTG Wirtschaftskanzlei ist stolz darauf, ihren Beitrag zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft des Mittelstands in Bayern leisten zu können.

Fotos: Andreas Gebert

Stromkosten senken: Kostenfreier Online-Vortrag für Unternehmen mit MTG, IHK und Energieagentur

„Steigende Strompreise: Entlastungsmöglichkeiten für Unternehmen“

Die steigenden Strompreise stellen insbesondere für mittelständische Unternehmen eine zunehmende Belastung dar. Gleichzeitig bietet der Gesetzgeber bereits heute verschiedene Entlastungsmöglichkeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit betroffener Unternehmen zu sichern.

In einem kostenlosen Online-Vortrag gibt Christian Winkler, Steuerberater bei der MTG Wirtschaftskanzlei, gemeinsam mit Fachleuten der IHK Regensburg und der Energieagentur Regensburg, einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation sowie praxisnahe Handlungsoptionen für Unternehmen.

Im Rahmen des Vortrags werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Zusammensetzung des Strompreises für mittelständische Unternehmen

  • Stromsteuerbefreiungen und -entlastungen

  • Begrenzung netzseitiger Umlagen

  • Entlastung von der Konzessionsabgabe

  • Reduktionsmöglichkeiten bei den Netzentgelten

  • Strompreiskompensation für stromintensive Unternehmen

Termin: Freitag, 23. Mai 2025
Uhrzeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Online (kostenfreie Teilnahme)

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Geschäftsführungen, Entscheidungsträgerinnen und -träger im Bereich Finanzen, Controlling sowie Energie- und Nachhaltigkeitsbeauftragte in Unternehmen.

Mehr Info’s zum Vortrag finden Sie hier.

MTG Wirtschaftskanzlei zu Gast an der Technischen Hochschule Ingolstadt

Ende des Jahres 2024 war unsere Steuerberaterin Stefanie Schmid wieder als Gastdozentin an der Technischen Hochschule Ingolstadt zu Besuch. Am 5. und 12. Dezember 2024 hielt sie auf Einladung von Prof. Markus Jordan erneut Vorträge zu den Themen „Umsatzsteuer im Binnenmarkt“ und „Reihengeschäfte“.

Während der ersten Veranstaltung wurden die theoretischen Grundlagen vermittelt, die in der zweiten Vorlesung nochmals wiederholt und anhand von Fallstudien von den Studierenden vertieft wurden.

Wir danken der TH Ingolstadt und insbesondere Prof. Markus Jordan herzlich für die Möglichkeit, unser Wissen aus der Steuerberatung mit den Studierenden zu teilen und freuen uns, auch in Zukunft den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis aktiv mitzugestalten! 😊

Foto von Studierenden der Technischen Hochschule Ingolstadt mit Steuerberaterin Stefanie Schmid der MTG Wirtschaftskanzlei

Wichtiger Vortrag zur Unternehmensnachfolge von Rechtsanwalt Alexander Rappl

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Rechtsanwalt Alexander Rappl am 18. Februar 2025 zwischen 10.00-12.30 Uhr bei der IHK Freiburg einen wichtigen und kostenlosen Online-Vortrag zur Unternehmensnachfolge halten wird.

In dieser Online-Veranstaltung werden entscheidende Aspekte der Unternehmensnachfolge behandelt, darunter:

  • Strategien für eine erfolgreiche Nachfolge
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Häufige Herausforderungen und Stolpersteine

Die Unternehmensnachfolge ist ein kritischer Schritt für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Alexander Rappl, Rechtsanwalt der MTG Wirtschaftskanzlei, wird wertvolle Einblicke geben und Ihnen helfen, die notwendigen Schritte für eine reibungslose Nachfolge zu planen.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Erfahren Sie aus erster Hand von einem Experten, wie Sie Ihre Nachfolge optimal gestalten können.
  • Klären Sie Ihre Fragen direkt im Gespräch mit Herrn Rappl.
  • Bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen auf die Zukunft vor.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an! Sichern Sie sich Ihren Platz für diese informative Veranstaltung: Hier zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Veranstaltung: Nachhaltigkeit – Was die ESG-Richtlinie für KMU bedeutet und worauf Sie achten sollten

Mit Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere geplante Veranstaltung „Nachhaltigkeit – Was die ESG-Richtlinie für KMU bedeutet“ am Donnerstag, den 20. Februar 2025, in Schwandorf leider nicht stattfinden kann.

Grund für die Absage sind organisatorische Umstände seitens unseres Veranstaltungspartners, der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf, die eine Durchführung in der vorgesehenen Form leider nicht ermöglichen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, da wir uns darauf gefreut haben, gemeinsam mit Ihnen wichtige Einblicke in die ESG-Richtlinien und deren Auswirkungen auf KMU zu teilen.

MTG & Volksbank_20022025

Erfahren Sie was die ESG-Richtlinie für KMU bedeutet!

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, von 17.30 bis 19.00 Uhr findet die Veranstaltung bei der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG, Am Brunnfeld 5 in 92421 Schwandorf statt.

 

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Verstehen Sie die ESG-Richtlinie für KMU: Erfahren Sie, wie sich die neuen Vorgaben auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auswirken.
  • Praktische Tipps zur Implementierung: Lernen Sie, wie Sie nachhaltige Strategien effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
  • Networking und Austausch: Nutzen Sie das anschließende „Get Together“, um sich mit Experten und anderen Unternehmern zu vernetzen.

Jetzt anmelden!

 

Was Sie erwartet – Programm:

1. ESG-Richtlinie für KMU – Was ändert sich für Ihr Unternehmen?

🗣 Referent: Dr. Bernd Waffler, MTG Wirtschaftskanzlei

Nachhaltigkeit gewinnt im deutschen Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen ergreifen bereits Maßnahmen. Mit der CSRD der EU, eingeführt im Frühjahr 2023, ändern sich Berichtspflichten und Strategien. Diese Richtlinie bringt Änderungen in Bezug auf die Berichtspflicht und die Nachhaltigkeitsstrategien einiger Unternehmen mit sich. Wir unterstützen Sie dabei, sich optimal auf die Anforderungen für 2025 vorzubereiten. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung finden sie hier.

 

2. Sustainable Finance – Die Rolle der Banken in der Nachhaltigkeit

🗣 Referent: Frank Kotter, Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf

Banken tragen zur Klimawende bei, indem sie nachhaltige Unternehmen und Investments fördern und so eine Schlüsselrolle in der Transformation übernehmen. Als Kapitalgeber beeinflussen sie bereits heute, welche Projekte und Unternehmen finanziert werden. Auch die
Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG unterstützt regionale Unternehmen bei ESG-Themen. Was macht ein Unternehmen nachhaltig?

 

3. Fördermöglichkeiten und Energieoptimierungen für KMU

🗣 Referent: Sebastian Schlegl, Ingenieurbüro Schlegl GmbH

Nachhaltigkeit bedeutet auch, Energieverbräuche und -einsätze zu optimieren. Gerade bei KMUs findet man hier häufig ein großes Einsparpotenzial. So kann durch gezielte Optimierungen Geld gespart und gleichzeitig die Umwelt geschont werden. Und das Ganze
wird auch noch gefördert mit attraktiven Zuschüssen vom Staat! Energieberater helfen bei der Förderberatung sowohl für Prozessverbesserungen (z.B. neue Anlagen), als auch für energetische Sanierungen am Gebäude.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer.

Bei Problemen mit dem Anmelde-Button bitte hier klicken.

MTG bei der Steuerausschuss-Sitzung der IHK Regensburg

Wir freuen uns, dass Michael Preißl, Wirtschaftsprüfer & Steuerberater der MTG Wirtschaftskanzlei, die MTG Wirtschaftskanzlei bei der Steuerausschuss-Sitzung der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim vertreten hat. Der Steuerausschuss ist ein wichtiges steuerpolitisches Sprachrohr für die Unternehmen in unserer Region.

In diesem Gremium werden durch Umfragen und Diskussionen klare Positionen zu wirtschafts- und steuerpolitischen Themen erarbeitet. Ziel ist es, Steuergesetze, -verordnungen und -verfahren so mitzugestalten, dass die berechtigten Interessen der Wirtschaft angemessen berücksichtigt werden und praktikable Lösungen für Unternehmen entstehen.

Die MTG Wirtschaftskanzlei engagiert sich aktiv in solchen Diskussionen, um einen Beitrag zur praxisnahen und wirtschaftsfreundlichen Hashtag#Steuerpolitik zu leisten. Gemeinsam mit den anderen Ausschussmitgliedern setzen wir uns dafür ein, die Positionen der gewerblichen Hashtag#Wirtschaft zu bündeln und über die Hashtag#IHK, den Bayerischen Industrie- und Hashtag#Handelskammertag sowie den Deutschen Industrie- und Handelskammertag sichtbar zu machen.

Wir danken der IHK Regensburg für die Organisation dieses wichtigen Austauschs und freuen uns darauf, weiterhin Impulse einzubringen, die unsere Wirtschaft stärken! 👏🏻

📷: v.l. Karl Seeleitner, Tobias Bergbauer, Michael Preißl, Martin Kammerer

20241118_Steuerausschuss IHK

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pettendorf: Cyber Security im Fokus

Wir freuen uns, über unsere gestrige Veranstaltung „Cyber Security in der öffentlichen Verwaltung“ zu berichten, die ein voller Erfolg war. Im Mittelpunkt stand ein praxisnaher Erfahrungsbericht der Gemeinde Pettendorf, mit der wir gemeinsam das Cyber-Security-Niveau erheblich steigern konnten.

Herausforderungen und Lösungen

Die steigende Zahl an Cyberangriffen stellt öffentliche Verwaltungen vor immense Herausforderungen. Gemeinsam mit der Gemeinde Pettendorf haben wir gezeigt, wie sich durch gezielte Maßnahmen und unabhängige Beratung die IT-Sicherheit auf ein neues Level heben lässt.

Herr Eduard Obermeier, 1. Bürgermeister von Pettendorf, gewährte den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in den Prozess und die umgesetzten Maßnahmen, die seine Gemeinde sicherer gemacht haben.

Austausch und Vernetzung

Nach dem informativen Vortrag bot ein gemeinsames Frühstück Gelegenheit für Vernetzung und fachlichen Austausch. IT-Verantwortliche, Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte aus anderen Gemeinden nutzten die Möglichkeit, sich über Herausforderungen und Lösungen auszutauschen.

Ein herzliches Dankeschön

Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Pettendorf und Herrn Bürgermeister Eduard Obermeier für die hervorragende Zusammenarbeit und die Offenheit, ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig und erfolgreich Partnerschaften bei der Stärkung der Cyber-Sicherheit sein können.

Wir freuen uns darauf, weitere Gemeinden dabei zu unterstützen, sich gegen die wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum zu wappnen.

Mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie Interesse an einer Zusammenarbeit oder Beratung im Bereich Cyber Security haben: www.mtg-group.de/cyber

Gruppenfoto mit Matthias Baier, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der MTG Wirtschaftskanzlei, Eduard Obermeier, Bürgermeister der Gemeinde Pettendorf, Homed David Stingl, Associate Partner und Senior IT Consultant der MTG Wirtschaftskanzlei, und Steuerberaterin und Partnerin Carolin Kwasny der MTG Wirtschaftskanzlei

Veranstaltung: Nachhaltigkeit – Was die ESG-Richtlinie für KMU bedeutet und worauf Sie achten sollten

Erfahren Sie was die ESG-Richtlinie für KMU bedeutet!

Am Donnerstag, den 14. November 2024, findet die Veranstaltung in unseren Räumen in der Franz-Mayer-Straße 16a, 93053 Regensburg statt. Und am Donnerstag, den 20. Februar 2025, findet die Veranstaltung bei der Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG, Am Brunnfeld 5 in 92421 Schwandorf statt.

 

Warum Sie teilnehmen sollten:
  • Verstehen Sie die ESG-Richtlinie für KMU: Erfahren Sie, wie sich die neuen Vorgaben auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auswirken.
  • Praktische Tipps zur Implementierung: Lernen Sie, wie Sie nachhaltige Strategien effektiv in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
  • Networking und Austausch: Nutzen Sie das anschließende „Get Together“, um sich mit Experten und anderen Unternehmern zu vernetzen.

Jetzt anmelden!

 

Was Sie erwartet – Programm:

1. ESG-Richtlinie für KMU – Was ändert sich für Ihr Unternehmen?

🗣 Referent: Dr. Bernd Waffler, MTG Wirtschaftskanzlei

Nachhaltigkeit gewinnt im deutschen Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen ergreifen bereits Maßnahmen. Mit der CSRD der EU, eingeführt im Frühjahr 2023, ändern sich Berichtspflichten und Strategien. Diese Richtlinie bringt Änderungen in Bezug auf die Berichtspflicht und die Nachhaltigkeitsstrategien einiger Unternehmen mit sich. Wir unterstützen Sie dabei, sich optimal auf die Anforderungen für 2025 vorzubereiten. Weitere Informationen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung finden sie hier.

 

2. Sustainable Finance – Die Rolle der Banken in der Nachhaltigkeit

🗣 Referent: Frank Kotter, Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf

Banken tragen zur Klimawende bei, indem sie nachhaltige Unternehmen und Investments fördern und so eine Schlüsselrolle in der Transformation übernehmen. Als Kapitalgeber beeinflussen sie bereits heute, welche Projekte und Unternehmen finanziert werden. Auch die
Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG unterstützt regionale Unternehmen bei ESG-Themen. Was macht ein Unternehmen nachhaltig?

 

3. Fördermöglichkeiten und Energieoptimierungen für KMU

🗣 Referent: Sebastian Schlegl, Ingenieurbüro Schlegl GmbH

Nachhaltigkeit bedeutet auch, Energieverbräuche und -einsätze zu optimieren. Gerade bei KMUs findet man hier häufig ein großes Einsparpotenzial. So kann durch gezielte Optimierungen Geld gespart und gleichzeitig die Umwelt geschont werden. Und das Ganze
wird auch noch gefördert mit attraktiven Zuschüssen vom Staat! Energieberater helfen bei der Förderberatung sowohl für Prozessverbesserungen (z.B. neue Anlagen), als auch für energetische Sanierungen am Gebäude.

 

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer.

Bei Problemen mit dem Anmelde-Button bitte hier klicken.