Familienexterne Nachfolge: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer & Rechtsanwälte für den Unternehmensverkauf
– Oftmals eine gute Alternative –
„Eine familienexterne Nachfolgelösung muss interdisziplinär betreut werden. Betriebswirtschaftliche,
rechtliche und psychologische Aspekte genießen eine gleichwertige Bedeutung für den Erfolg.“
(Dipl.-Kfm. Stefan Schwindl, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater)
Wo früher die Kinder meist selbstverständlich dem Traditionsgedanken gefolgt sind und das Familienunternehmen fortgeführt haben, gewinnt die familienexterne Unternehmens-nachfolge zunehmend an Bedeutung.
Sofern innerhalb der Familie kein Nachfolger bereit, befähigt oder generell vorhanden ist, sollten folgende Alternativszenarien frühzeitig in Betracht gezogen werden:
- Verkauf des Unternehmens
- Verpachtung des Unternehmens
- Übertragung auf das bisherige Management
(Management Buy-Out) - Übertragung auf ein externes Management
(Management Buy-In) - Errichtung einer Stiftung und Einbringung des Vermögens
Jede der genannten Varianten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Unsere erfahrenen Berater helfen bei der Wahl des richtigen Weges und achten darauf, dass die Interessen des Unternehmers zu jeder Zeit gewahrt werden.
Wissenswertes zum Thema Unternehmensnachfolge im Mittelstand:
Sie haben Fragen zum Thema Familienexterne Nachfolge?
Ihre Ansprechpartner freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme!
Bernhard Winkler
Ingo Gramling
angestellter Rechtsanwalt