Mandanteninformation Energiewirtschaft E3/2024

Liebe Mandanten und Freunde der MTG Wirtschaftskanzlei!
Nach dem Karlsruher Haushaltsurteil stand die Bundesregierung 2024 vor der Aufgabe, die Klima- und Energiepolitik neu aufzustellen und finanziell nachhaltig abzusichern. Vor diesem Hintergrund wurden viele attraktive Förderprogramme neu aufgelegt oder bereits bestehende Förderprogramme und Entlastungsmöglichkeiten praxistauglicher ausgestaltet. Auch Gesetzesvorhaben wie z.B. das Solarpaket I sollen die flächendeckende Errichtung von Photovoltaikanlagen und damit die Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien fördern. Auch die Steuergesetzgebung ist erkennbar von der Energiewende beeinflusst und bringt mit beachtlichem Tempo neue Gesetzesvorhaben auf den Weg.

Mit unserem anliegenden Newsletter möchten wir Ihnen daher insbesondere einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Förderlandschaft und Gesetzgebung im Kontext der Energiewirtschaft geben, indem wir folgende Themen aufgreifen:

  • Update zu aktuellen Förderprogrammen:
    -> BMDV-Förderprogramm zur Errichtung gewerblicher Schnellladeinfrastruktur,
    -> Neue „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz“ (BIK) für den Mittelstand,
    -> Informationen zur geänderten Verwaltungspraxis des BAFA bei der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW),
    -> Neues BAFA Merkblatt Wärme- und Kältenetze,
  • Erhöhte Attraktivität einzelner Maßnahmen zur Entlastung energieintensiver Unternehmen,
  • Überblick über die Novelle des Energie- und Stromsteuerrechts und Änderungen insbesondere für Photovoltaikanlagen durch das sog. „Solarpaket I“,
  • Aktuelle Entwicklungen in der Steuergesetzgebung für die Energiewirtschaft, sowie
  • Novelle des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G)

Hier finden Sie unseren aktuellen Newsletter.

 

MTG Newsletter 6/2024

Liebe Mandanten und Freunde der MTG Wirtschaftskanzlei!

Wir haben spannende Neuigkeiten für Sie! Unsere aktuelle Mandanteninfo hält wertvolle Tipps und wichtige Updates bereit:

  • Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen: Entdecken Sie die neuen Regelungen zur steuerlichen Behandlung von PV-Anlagen und wie Sie davon profitieren können.
  • Fortbildungskosten senken Ihre Steuerlast: Erfahren Sie, wie Sie Ausgaben für Ihre berufliche Weiterentwicklung optimal absetzen.
  • Altkassen und Finanzamt: Lesen Sie, warum alte Kassensysteme nicht immer zu hohen Steuernachzahlungen führen müssen.
  • Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie: Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern bis Ende 2024 eine Prämie von bis zu 3.000 € steuerfrei auszuzahlen.
  • Schnellere Abschreibung beim Wohnungsneubau: Erfahren Sie, wie Sie durch die neue degressive Abschreibung Ihre Investitionen schneller refinanzieren können.

Nutzen Sie diese Informationen, um Ihre steuerlichen Vorteile voll auszuschöpfen und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Herzliche Grüße
Ihre MTG Wirtschaftskanzlei

Mandanteninformation Kommunalberatung K1/2023

Liebe Mandanten und Freunde der MTG Wirtschaftskanzlei,

nachdem mitten im Jahresendspurt mit der erneuten Verlängerung der verpflichtenden Anwendung des § 2b UStG fast ein Paukenschlag zu vernehmen war, wurde es jetzt – wieder einmal – ruhig bezüglich der übrigen offenen Fragen zur Anwendung des § 2b UStG, zumindest seitens des Bundesministeriums. Erfreulicherweise hat sich zumindest das bayerische Landesamt für Steuern zu einzelnen offenen Fragestellungen geäußert.

Darüber möchten wir Sie heute informieren und haben noch nachfolgende weitere interessante Themen für Sie:

  • Energiepreisbremse – Entlastungen auch für Kommunen?
  • Update zur Besteuerung von Photovoltaikanlagen
  • Möglichkeit der Ist-Besteuerung der öffentlichen Hand
  • Öffentliches Baurecht – Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.